Neue Geschäftseinheiten bauen wie ein Start-up – mit der Schlagkraft eines Konzerns
Venture Building
Kennzahlen
>1 Mio.
User
>10
Kunden
>60%
Retention
Neue Geschäftseinheiten bauen wie ein Start-up – mit der Schlagkraft eines Konzerns
In etablierten Unternehmen bremsen gewachsene Strukturen, komplexe Prozesse und Abhängigkeiten oft die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle. Unser Venture-Building-Ansatz ermöglicht es Organisationen, außerhalb des Kerngeschäfts neue digitale Geschäftsbereiche zu entwickeln – mit der Geschwindigkeit eines Start-ups und der Ressourcenstärke des Mutterunternehmens.
Wir begleiten Unternehmen beim Aufbau validierter, skalierbarer Ventures – von der Opportunity-Analyse über die Markttests bis zur Teamstruktur, Go-to-Market-Strategie und Investorenlogik. Dabei minimieren wir Risiko durch Frühvalidierung und stärken interne Anschlussfähigkeit durch methodische Integration.
Wer gehört zu unseren Kunden?
Erfolgreiche Referenzen

Wo machen wir das?
Monetarisierung & eCommerce
Plattformen mit zentralen Daten und offenen Schnittstellen
IOT Connected Hardware (IOT Modules, Displays, Remotes , Sensors, Embedded)
Digitalisierung über den gesamten User Journeys/ Livecycle
Digitale Services in App, Web B2C/B2B & Wearables
Wie gehen wir vor?
Unsere Methoden
Board Manadate
Team & Partner Sourcing
Investment Scenario development and Investor/ Funding sourcing
Office and Operations Development
Pitch deck development
Team Gap Analysis and Target Organisation Development
Pricing
Business Case & Business Plan development
Market and Segment validation and potential analysis
Wie machen wir das?
Prozess: Mit frühen Tests schneller zu echten Marktreaktionen
Wir starten schlank – mit validierbaren Hypothesen, konkreten Annahmen und pragmatischen Tests. Über frühe Markt- und Nutzerreaktionen justieren wir Ideen, bevor operative Strukturen entstehen. Das reduziert Komplexität und schafft echte Produkt-Markt-Fitness – schneller als klassische Programme oder Venture Fonds.
Wie machen wir das?
Methoden & Deliverables – Von der Idee zur skalierbaren Einheit
Methoden & Deliverables – Von der Idee zur skalierbaren Einheit
Research & Strategie
Marktpotenzial-Analyse & Segmentvalidierung
Identifikation des Opportunity Spaces
Competitive Landscape & Investitionslogik
Business Case & Business-Plan-Entwicklung
Struktur & Organisation
Team-Gap-Analyse & Aufbau der Zielstruktur
Ausgründung oder internes Venture Setup
Office & Operations Setup
Rollenprofile & Partner-/Team-Sourcing
Pitch & Funding
Pitch Deck & Storyline-Entwicklung
Szenarienplanung: Build / Partner / Invest
Funding-Strategien & Investor Mapping
Unterstützung bei Gremienentscheidungen und Mandatsfragen
Begleitung & Umsetzung
Aufbau und Führung der ersten operativen Phase
Integration in bestehende Konzernstrukturen oder Spin-off
Sparring in Boards & Stakeholdermanagement
Übergabe an internes Team oder externe Partnerstruktur
Was uns auszeichnet
Wir kombinieren Geschwindigkeit, Validierung und fundierte Organisationsentwicklung. Nicht nur Ideen, sondern belastbare Geschäftsmodelle. Nicht nur MVPs, sondern skalierbare Einheiten – strategisch anschlussfähig und operativ umsetzbar.
Wie begleiten wir Ziele und Vorhaben?
Strukturierte Prozesse
Phase 1
Discovery
Welche Business Opportunity verfolgen Sie oder wo sehen Sie Ihr Problem?
Wir entwickeln in kompakten Workshops Hypothesen, untersuchen Märkte und generieren Insights für belastbare Möglichkeiten.
Phase 2
Validierung
Wie kann eine Produktvision aussehen?
Wie zeigt sich ihr strategischer und wirtschaftlicher Wert? Wir bewerten konkrete Modelle und schaffen visionäre wie auch sichere Entscheidungsgrundlagen.
Phase 3
Strategie
Welcher strategische Wert entwickelt sich für das Gesamtunternehmen und welcher für das potentielle Produkt?
Wir verbinden und bewerten das Vorhaben auf unternehmerischem Level und beschreiben die konkrte Vorgehensweise für das vernetzte Produkt.
Phase 4
Umsetzung
Wie sehen Schritte zur konkreten Umsetzung des Produktes aus?
Wie kann der Faktor Time-to-Market positiv beeinflusst werden.
Wir unterstützen mit einem erfahrenen Netzwerk bei der Produktentwicklung und begleiten das Produkt bis zum Live-Gang.
Kunde
Neue Digitale Partners
Welche Situationen sind Ansatzpunkte?
Ein Dialog schafft die beste Verbindung
Interview
Wahrscheinlich gibt es nur wenige Personen in der Fahrradbranche, die ähnlich viel Erfahrung aus der Digitalwelt mitbringen wie Andreas Gahlert. Er erklärt, was die Branche beim Thema Digitalisierung im Blick behalten sollte, welche Fehler es zu vermeiden gilt und welche Veränderungen dadurch für die Branche noch möglich sind.

Mit welchen Fallbeispielen überzeugen wir?
Cases aus der Praxis