top of page
Connected Product Innovation & Building

Connected Product Innovation & Building

Kennzahlen

123

Fact 1

123

Fact 2

123

Fact 3

Wie aus Daten, Produkten und Bedürfnissen neue Geschäftsmodelle werden.

Ob Fahrräder, Smart Home, Powertools oder Facility Management:  Durch die Vernetzung physischer Produkte mit digitalen Services entsteht ein kontinuierlicher Datenstrom, der ganz neue Geschäftsmodelle und Märkte öffnen kann. Mit personalisierten Erlebnissen und Nutzen für Kunden, mit laufenden Erkenntnissen für die Produktentwicklung in nachhaltig attraktiven Betreibermodellen.  Welche Potentiale hat Ihr Unternehmen? Wie entsteht strategische Differenzierung? Was gehört zu einem erfolgreichen Launch? In diesen Fragen führen wir mit klaren Methoden zu individuellen Möglichkeiten. Mit einer marktnahen Validierung, die strategischen und wirtschaftlichen Wert aufzeigt, mit praxisnahen Business Cases und mit der Unabhängigkeit, die derzeit besten technologischen Lösungen effizient zusammenzuführen.
Sichern sich mit uns Skalierbarkeit, Differenzierung und Datenhoheit. Die Assets, die in digitalen Märkten über Erfolg entscheiden.

Frau fotografiert
Welche Kanäle bauen wir auf?

Märkte machen mit relevanten Anwendungen

Digital Service Monetization & eCommerce

Digital Ecosystem & Platforms

IOT Connected Hardware (IOT Modules, Displays, Remotes , Sensors, Embedded)

Hardware enabled Digital Services & Businesses

Digital Services for App, Web and Wearables

Wer gehört zu unseren Kunden?

Erfolgreiche Referenzen

Wie gehen wir vor?

Unsere Methoden

Board Manadate

Team & Partner Sourcing

Investment Scenario development and Investor/ Funding  sourcing

Office and Operations Development

Pitch deck development

Team Gap Analysis and Target Organisation Development

Pricing

Business Case & Business Plan development

Market and Segment validation and potential analysis

Wie begleiten wir Ziele und Vorhaben?

Strukturierte Prozesse

Phase 1

Discovery

Welche Business Opportunity verfolgen Sie oder wo sehen Sie Ihr Problem?
Wir entwickeln in kompakten Workshops Hypothesen, untersuchen Märkte und generieren Insights für belastbare Möglichkeiten.

Phase 2

Validierung

Wie kann eine Produktvision aussehen?
Wie zeigt sich ihr strategischer und wirtschaftlicher Wert? Wir bewerten konkrete Modelle und schaffen visionäre wie auch sichere Entscheidungsgrundlagen.

Phase 3

Strategie

Welcher strategische Wert entwickelt sich für das Gesamtunternehmen und welcher für das potentielle Produkt?
Wir verbinden und bewerten das Vorhaben auf unternehmerischem Level und beschreiben die konkrte Vorgehensweise für das vernetzte Produkt.

Phase 4

Umsetzung

Wie sehen Schritte zur konkreten Umsetzung des Produktes aus?
Wie kann der Faktor Time-to-Market positiv beeinflusst werden. 
Wir unterstützen mit einem erfahrenen Netzwerk bei der Produktentwicklung und begleiten das Produkt bis zum Live-Gang.

Kundendaten

Many companies sell tens of thousands of products every year, often without direct customer contact. This fact applies to manufacturers and producers of components with B2B2C business models. Distribution via wholesalers and retailers disconnects manufacturers and producers from the actual users.

Differenciation

The bicycle industry is facing a turning point in the face of a saturated market and the challenge of product differentiation.

Mit welchen Fallbeispielen überzeugen wir?

Cases aus der Praxis

bottom of page